• 25.04.2024
  • 11:36:55
Wie alles begann
Das FRF-Geschichtsbuch
Mittwoch
15
März
2006
Die erste Zeitung übergibt Kaufangebot
Der Friesische Rundfunk fühlt sich geschmeichelt. Ein Zeitungsverlag fragt nach, ob FRF1 zu kaufen sei.
Donnerstag
16
März
2006
Absturz des Hauptservers - Totalverlust von Dateien
Super-Absturz des Hauptservers. Das erste Mal traf es FRF mitten ins Herz. Dadurch gingen viele wichtige Elemente wie Trailer und Tafeln verloren, weil die Sicherungsplatte auch nicht mehr zu retten war. FRF brauchte lange, bis die fehlenden Dateien nachproduziert werden konnten.
Sonntag
26
März
2006
Erste Autogrammstunde
Karl-Heinz gab seine erste Autogrammstunde in einem Möbelhaus.
Montag
1
Mai
2006
Schönste Sendung seit langem
Am 1. Mai hatte FRF1 mit 90 Minuten nicht nur eine der längsten, sondern auch eine der schönsten Sendungen. Die Themenauswahl war sehr gut (Ruderverein, Märkte, Maibäume, Bartwettbewerb usw.). Michael hatte an zwei Tagen sage und schreibe 7 Termine wahrgenommen und diese auch sehr gut umgesetzt. Es gab ein tüchtiges Lob.
Freitag
23
Juni
2006
Erste Sondersendung am Wochenende
Eine Raffinerie bei Wilhelmshaven hatte bei Abpumparbeiten Schweröl verloren, dass nun den Strand von Schillig erreichte. Das Team reagiert sofort. Sebastian sauste zum Einsatzort, drehte einen Beitrag und brachte ihn nach Hinte, wo Karl-Heinz dann eine Sondersendung zusammenbaute. Diese wurde in den Wochenrückblick eingebaut. Leider gab es noch am selben Abend eine Störung an der Kopfstation in Burhafe, die aber schnell behoben werden konnte.
Sonntag
25
Juni
2006
Sommer ohne Urlaub
Es war der erste Sommer für die Crew und niemand wusste so richtig, wie sich das Sommer-Sehverhalten der Zuschauer auf das Programm auswirken wird. Schaut man FRF1 oder sind alle Friesen in den Ferien unterwegs? Hinzu kam die Fußballweltmeisterschaft. Und so gab es beim Friesischen Rundfunk die Devise: "Augen zu und durch - Wir tun so, als wenn es keine WM und keine Sommerpause geben würde." Für alle Mitarbeiter gab es eine Urlaubssperre. Jeden Tag wurde eine 60-Minuten-Sendung produziert - und niemand wusste, ob die jemand sehen würde. Die Arbeit aber lohnte sich, denn schnell wurde klar, dass es doch eine ganze Menge waren, die nach dem Elfmeterschießen wieder zu FRF1 umgeschaltet haben.
Mittwoch
28
Juni
2006
Lenkdrachen machte schlapp: Surfer fristlos am Ufer gefeuert
Birte, Kerstin und Karl-Heinz waren bei einem Werbedreh in Norddeich. Eine große ostfriesische Bank wollte in einem Trailer einen Kite-Surfer durchs Bild sausen lassen. Daher wurde extra jemand angeheuert, der sich damit auskennt. Der flotte Wassersportler brauchte aber Windstärke 4, um mit seinem Gefährt über das Wasser zu sausen. Pünktlich um 16:00 Uhr stand das Aufnahmeteam am Ufer. Der Fachmann hielt ein komisches Mess-Ding in den Himmel und sagte: "Super, Windstärke 4,2 - das müsste gehen." Birte und Karl-Heinz schauten sich an und dachten beide: "Wir haben aber auch wieder ein Glück heute." Der Surfer nahm nun seinen Lenkdrachen und sein Surfbrett unter den Arm und ging ins Wasser. Nach zwei Runden machte allerdings sein Drachen "Blubbbbbbbb" - und fiel ins Wasser. Dem Wind ging schlichtweg die Puste aus. Und so hockte der Surf-Mann mit all seinen Utensilien in der Nordsee und nichts ging mehr. Karl-Heinz kratze sich am Kopf - was nun? In diesem Moment tauchte ein junges Mädchen auf, das ebenfalls Surfen wollte. Und siehe da: Ihr Lenkdrachen konnte fliegen. Kein Wunder, denn nicht nur ihr Drachen war leichter, auch ihr Körper. Lange Rede - kurzer Sinn: Karl-Heinz musste den eingeplanten durchnässten Darsteller "feuern" und die neue "Schauspielerin" am Deich einstellen. Der Mann nahm es aber mit Humor - Frauen sind doch die Besten - sie können frischen Wind auch bei einer Flaute erzeugen.
Sonntag
2
Juli
2006
Eine neues Format reist durch das Sendeland
Der Plan wird gefasst, eine Rundreise durch das Sendeland zu machen. Teleshopping on Tour soll die Show heißen und gastiert in mehreren Ortschaften auf dem Marktplatz. Mit den Gemeinden wird telefoniert und die Termine abgesprochen. Eigentlich wollte FRF1 auch in Wilhelmshaven gastieren, doch die Stadt hielt die Hand auf - so wurde dann ein Ausweichtermin geschaffen und Wilhelmshaven schaut in die Röhre.
Montag
24
Juli
2006
Tour startet durch
Der erste Termin der Tour war Hooksiel und für FRF1 der Beginn einer neuen Herausforderung. Das junge Team wusste nicht, was da auf sie zukommt. Im Regelfall düsen am Tag vier bis fünf Kamerateams durch das Land. Wenn ein Team ausfällt, ist das zwar schlimm, aber nicht lebensgefährlich für unsere Sendung. Die anderen Teams würden die Arbeit mit übernehmen. Nur bei der Sommertour stehen alle Kamerateams vor der Bühne und drehen anstatt neun verschiedener Beiträge nur einen einzigen. Wenn jetzt etwas in die Hose geht, wäre die Sendung sozusagen im Eimer. Und im Schnitt werden dann alle Fehler sichtbar, die so passieren können. Bei einer Kamera waren die Bilder zu hell, bei der anderen zu dunkel - ein Ausschnitt zu groß, dann wieder zu klein. Aber der Tourstart war ein großer Erfolg - nicht nur für das Team.
Mittwoch
2
August
2006
Neu beim Fernsehen: Ton aus dem Handtuch
Die Tour läuft super - überall viele Menschen und viel Spaß. In Dornumersiel gab es allerdings ein Problem. Karl-Heinz hatte das Mikro in der Hand und einen mächtigen Sturm vor sich. Ständig rauschte der Wind in das Mikro und es gab schreckliche Windgeräusche. Noch während Karl-Heinz nachdachte, warf ein Mitarbeiter ein Handtuch auf den Moderationstisch. Ohne zu zögern wickelte Karl-Heinz das Mikro darin ein und nun war der Ton supersauber - allerdings sah das echt schlimm aus - das Mikro mit dem Handtuch. Nach der Aufzeichung bekamen wir aber alle ein bedrückendes Gefühl und stellten uns vor, dass einige Kollegen von RTL oder Sat1 irgendwo hier im Land der Friesen gerade ihren Urlaub verbringen und sich die Sendung im Hotel oder Ferienwohnung anschauten. Und die müssten dann denken, FRF1 sei nicht ganz sauber - nun ja, der Ton war jedenfalls sauber.
Freitag
4
August
2006
Erste Tour vorbei - weiter gehts
Das waren schon aufregende Tage für das FRF-Team. Der Erfolg ist sichtbar und die Mannschaft überlegt, ob sie da noch eins draufsetzen kann. In einer Konferenz wird abgestimmt: FRF1 geht nochmals raus - vom 21.08.2006 bis zum 31.08.2006. Das macht weitere acht Aufzeichungstermine.
Samstag
26
August
2006
Bislang längster Wochenrückblick
Aufgrund der Teleshopping-Tour gibt es einen Wochenrückblick mit der gigantischen Länge von 3 Stunden und 20 Minuten - die bisher längste Sendung.
Donnerstag
31
August
2006
Tour am Ende - Team am Ende
Dazu die persönlichen Aufzeichungen von Karl-Heinz:

Großefehn ist die letzte Station der zweiten Staffel von Teleshopping on Tour. Und ich gebe ehrlich zu, dass ich darüber froh bin. Denn das war zum Schluss kein Spaß mehr, das war Knochenarbeit. Der Tagesablauf sah in den letzten Wochen so aus:

Gegen 16:00 Uhr fuhr das Vorkommando los und baute dann im jeweiligen Aufzeichnungsort die Bühne und die technische Ausstattung auf. Birte war dafür verantwortlich und ihr standen dafür fünf Mitarbeiter zur Verfügung. Ich fuhr eine Stunde später mit der Aufnahmeleiterin Kerstin und Marlies hinterher. Marlies hatte im Vorfeld stets zwei Hemden gebügelt (immer ein Ersatzhemd, weil ich gern klecker), etwa 50 Brote geschmiert, die Autogrammkarten bereitgestellt, die Schminkutensilien eingepackt und den ganzen anderen Kram erledigt. Mit Kerstin sprach ich während der Fahrt die tägliche „Gästeliste“ durch und ich bekam den einen oder anderen Tipp. „Der Herr xxx möchte nicht, dass er auf seinen Beruf angesprochen wird“ usw. Kerstin hat übrigens einen tollen Job gemacht. Meine ersten zehn Sätze bei der Aufzeichnung signalisierten meinen Mitarbeitern: „Jau – heute haben wir früh Feierabend“ oder „Oh, heute dauert es etwas länger.“ Die wenigsten Versprecher hatte ich in Pewsum, die meisten in Bad Zwischenahn – da wäre ich am liebsten ins Meer gesprungen. Das blöde ist, mir ist jeder Versprecher oberpeinlich, obwohl die Gäste vor Ort es als sehr witzig und menschlich angesehen haben. Meine Studiogäste schauten mich jedenfalls in Bad Zwischenahn oft verwundert an. Ein Mitarbeiter vom "Park der Gärten" musste sich vor laufender Kamera diese Frage gefallen lassen: "In Ihrem Park muss man wie viele Kilometer gehen, um ihn auszuleuchten?" Hääää? Völlig verrückt. Oder die blöde Ente, die ständig in meine Aufsager quaken musste. Ich frage mich ganz besorgt, was war der Grund für meine schlechte Leistung?

Dann war da noch die Tonfunkstrecke, die öfters meinte, sie müsse jetzt mal aussetzen und der Regen, der viele Regen. Oft fuhren wir mit Scheibenwischer Stufe 2 zum Aufzeichnungsort. Und dann fragt man sich, wieso gerade jetzt? Wieso muss es jetzt regnen? Das nervt unglaublich.

Und das alles geht mächtig auf die Pumpe. Etwa 90 Minuten dauerte eine Aufzeichnung – danach versammelte sich die Mannschaft und übte eine sehr kurze Kritik. Es waren nur ein paar Sätze. Schließlich wurde dann die gesamte Anlage wieder abgebaut. Wenn alles verstaut war, fuhren die Teamfahrzeuge wie eine Wagenburg rückwärts auf dem Platz zusammen. Und so saßen die Mitarbeiter dann in den geöffneten Kofferräumen der Kombis und hauten sich die geschmierten Brote von Marlies rein. Hier wurde dann auch die gesamte Sendung in aller Ruhe zerpflückt und starke Kritik geübt. Etwa gegen 00:00 Uhr waren dann die Mitarbeiter wieder im Bett. Bei den ersten Aufzeichnungen habe ich allen Mitarbeitern jeden Abend noch ein leckeres Essen in einer Gastwirtschaft spendiert. Doch da ist es dann noch später geworden. Somit haben wir nach drei Aufzeichnungen abgestimmt und uns für die Brote entschieden. Und so habe ich Marlies immer das Geld gegeben, das ich ohnehin im Restaurant bezahlt hätte. Sie hat dann dafür Wurst und Brot gekauft. Jetzt kann ich sagen, dass diese Wagenburg supertoll war – ja das hatte etwas – die Mannschaft saß zwar durchgefroren und manchmal auch klitschnass auf den Stoßstangen – aber keiner beschwerte sich - alle griffen abgekämpft, aber mit guter Laune zum Käse- oder Wurstteller. Am schlimmsten war es in Dangast. Da hat es uns voll zerbröselt. Im starken Regen musste auch die Bühne abgebaut werden. Ich habe überlegt, wo ich die Mannschaft halbwegs trocken zu Abend essen lassen kann. Nach einer Konvoi-Fahrt kreuz und quer durch Varel fand ich schließlich in der Nacht ein trockenes Plätzchen: beim Lidl – dort wo die Einkaufswagen stehen. Irgendwie haben dort die belegten Brote besonders gut geschmeckt. Gut, dass nicht die Polizei gekommen ist. Ich hätte schwer erklären können, wieso in der Nacht 13 Fernsehleute beim Lidl im Einkaufswagenschuppen gerade geschmierte Brote essen.

Am nächsten Morgen um 09:00 Uhr ging es dann wieder los. Das gesamte Bildmaterial von fünf Kameras musste eingelesen und auf die Schnittplätze verteilt werden. Dann mussten alle Beiträge geschnitten werden und das war hochkomplex. Mit voller Konzentration mussten wir mit fünf Videospuren arbeiten und uns lief täglich die Zeit davon. Das Mittagessen wurde uns von der Redaktion auf einen Teller vor unseren Monitor gestellt. Selbst einen Toilettengang überlegte man sich dreimal, ob die Zeit reicht. Etwa gegen 16:00 Uhr waren wir damit fertig und erschöpft. Schnell einen Kaffee und dann rückte auch schon wieder Birte mit dem Team aus – und ich dann eine Stunde später hinterher – und das 14 Aufzeichnungstage lang. Michael und Grit hatten noch Sonderaufgaben. Sie mussten die geschnittene Sendung an den fünf Kopfstationen von Kabel Deutschland einspielen. Dann sofort im Eilmarsch zum Team zurück. Für Michael bedeutete das z.B. für Pewsum: Hinte – Leer – Oldenburg – zurück nach Pewsum – dann Hinterwandkamera.

In Jever sind wir abgesoffen. Dort war der stärkste Regen. Ich habe mich immer gewundert, wieso dort eigentlich Gäste waren – doch sie kamen und blieben bis zur letzten Klappe. Eine Regenschirmfront, wie sie wohl selten in Jever zu sehen war. Ich dachte kurz vor Beginn, wir sollten absagen und die Menschen wieder nach Hause schicken. Auch das FRF1-Team konnte ich nicht in den Regen schicken. Das Wasser lief durch unsere Bühne, unsere Zelte – das Wasser war überall. Ich sah Birte an, runzelte die Stirn:“ Birte, was meinst du?“ Das fleißige Mädel, Chefin aller Kameraleute und Assistenten, schaute mich an und sagte ohne zu zögern: „Wir gehen raus!“ Und so mummelte sich das Aufnahmeteam ein, jeder nahm seine Kamera und seinen Assistenten und folgten Birte hinaus in den Starkregen. Das hat mich schwer beeindruckt – ich hätte fast heulen können – man, was für ein starkes Team.

In Hage lief alles prima – allerdings merkte ich nach der Aufzeichnung die ersten Schwindelanfälle. Als ich wegfuhr, musste ich in Norden halten. Mir stand der Schweiß auf der Stirn, obwohl es draußen kühl war. Doch schließlich erreichte ich mein Bett – allerdings doch nicht ganz unbeschadet, denn – obwohl die Schlafzimmertür offen war – lief und knallte ich gegen die Türzarge. Aber am nächsten Morgen hatte ich mein Gleichgewicht wieder. Also wieder ab 09:00 Uhr schneiden, schneiden, schneiden … und ab 19:30 Uhr vor großem Publikum: reden, reden, reden …

Das mit dem Gleichgewicht kam dann fast jeden Abend. Es ist ein komisches Gefühl, wenn man geradeaus geht und dann trotzdem – ohne es zu wollen - vom Weg abkommt und an einer Wand anklatscht. Nicole Pichler war gerade meine Interview-Partnerin in Großefehn, als ich schließlich dachte, jetzt musst du abbrechen und einen Arzt holen. Ich hielt mich am Pult fest – doch es ging trotz Schwindel und Brustschmerzen weiter. Kein Zuschauer hat davon etwas mitbekommen.

Die gesamte Tour war ein voller Erfolg und ich habe zwei Dinge gelernt und gespürt. Erstens habe ich das beste Team auf dieser Welt. Ich habe Mitarbeiter, die für den Friesischen Rundfunk durch das Feuer gehen. Die Tag und Nacht unterwegs sind, um den vielen Zuschauern täglich ein tolles Programm zu bieten. Zweitens habe ich festgestellt, dass der Friesische Rundfunk bei den Menschen hier im Land der Friesen noch beliebter ist, als ich bisher angenommen habe.
Dienstag
19
September
2006
Der Friesische Rundfunk feiert Geburtstag
Vor einem Jahr hatte der Friesische Rundfunk seinen offiziellen Sendestart. Zum Geburtstag zeigen wir eine Sondersendung mit Versprechern, den besten Bildern, einem Bericht über uns selbst, einer Umfrage u.v.m. Gleichzeitig hat das FRF-Team an diesem Tag die Sendung so spät wie nie zuvor gerechnet. Erst um 19:18 Uhr ist die Sendung auf den Festplatten. Alle Festplatten-Ausfahrer fahren eilig zu den Stationen. In sämtlichen Kopfstationen kann die Sendung nur in letzter Sekunde gestartet werden. Michael versorgt die Oldenburger Station, Sebastian Wittmund, Grit Norden und Karl-Heinz bringt eine Festplatte nach Leer. Danach treffen sich alle Mitarbeiter in Remels, wo gemeinsam in Miki’s Steakhaus zum Geburtstag ein Festmahl gegessen wird.
Sonntag
1
Oktober
2006
FRF1 nimmt Candy-Girls unter Vertrag
Die Candy-Girls aus Leer sind eine Cheerleader-Mannschaft und bieten einen echten Augenschmaus. Als die Vereinsführung bei FRF1 nach einer möglichen Zusammenarbeit fragt, gibt es keine langen Überlegungen. Ab dem 01.10.2006 absolvieren die Mädels ihr Showprogramm mit einem FRF1-Logo auf dem Röckchen.